Das Museum bietet eine interessante Führung durch den Ausstellungsbereich sowie im Anschluss daran eine Fahrt mit einer historischen Straßenbahn.
Eine Initiative gründete 1970 dieses anscheinend aussterbende Verkehrsmittel und wurde somit der Nachwelt erhalten.
Man begann eine Sammlung von Straßenbahnen aus ganz Deutschland zusammenzutragen.
Aus dieser Sammlung entsteht seit 1987 das hannoversche Straßenbahn-Museum.
In den Ausstellungshallen und auf dem Freigelände stehen ausgesuchte Fahrzeuge aus der Straßenbahngeschichte:
Über die Jahrhundertwende hinweg reicht die
Entwicklung zwischen den Weltkriegen und der Nachkriegszeit, bis zur modernen und doch uralten U-Bahn zurück.
Im Hauptgebäude sind Ausstellungen zum technischen und geschichtlichen Umfeld zu erkunden.
Die Entwicklung einzelner Verkehrsbetriebe, so wie technische Aspekte
der Straßenbahnen und ein U-Bahn-Stellwerk der Berliner Verkehrs-Gesellschaft nach zu verfolgen sind.
Sie können sich im Museumsbereich selber umsehen, mit den Straßenbahnen mitfahren, an einem Simulator üben oder das Kino besuchen.
Empfohlen wird zusätzlich die Teilnahme an einer Führung, bei der Ihnen Interessantes rund um die Tram und auch manche Anekdote erzählt wird.
Zwischendurch können Sie das Bistro besuchen oder
einen Blick in das Souvenirangebot werfen.
Die Straßenbahnen waren und sind Transportmittel und Sie dürfen einsteigen.
Veranstaltungsdetails:
Mindestteilnehmer:
8 Personen
Treffpunkt:
Am 27.05.2018, um 13:00 Uhr, im Mietertreff Berckhusenstr. 59.
Gerne vereinbaren wir auch einen Treffpunkt in Buchholz mit Ihnen.
Anfahrt:
13:10 Uhr Haltestelle Kantplatz, Richtung stadteinwärts mit der Staßenbahn Linie 4 oder 5 | Ausstieg Haltestelle Kröpcke | Weiterfahrt mit der Stadtbahnlinie 6, Fahrtrichtung Messe/Ost, bis Haltestelle Kronsberg | dort Umstieg in die Buslinie 330 mit Fahrtziel Lühnde, bis Haltestelle Wehmingen | von der Haltestelle Wehmingen bis zum Museum sind es ca. 5-10 Minuten Fußweg.
Kosten:
7,50 Euro pro Person, 6,50 Euro Ermäßigung, 4,00 Euro pro Kind (1-15 Jahre). Im Eintrittspreis ist eine Fahrt mit einer Straßenbahn (Rundkurs oder Außenstrecke, Streckenlänge jeweils ca. 2,4 km) enthalten.
Weitere Fahrten kosten jeweils 1,00 € für Erwachsene und 0,50 € für Kinder, Fahrscheine erhalten Sie beim Schaffner.
(Vergünstigungen der Fahrtkosten durch Einzel - oder Gruppentagesticket möglich). Aufgrund einer Gruppenpauschale können sich die Kosten bei steigenden Teilnehmern verringern.
Veranstaltungsdauer:
ca. 3 Stunden
Verbindliche Anmeldung:
Mietertreff | Internet
Anmeldung bis zum: 11.05.2018
Die Wohnungsgenossenschaft freut sich über Ihre Anmeldung
* Fotos: Bodo Krüger