Bundestagsabgeordneter Adis Ahmetović zu Gast bei der Kleefeld-Buchholz

Am 24. April 2025 besuchte der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetović (SPD) die Wohnungsgenossenschaft Kleefeld-Buchholz eG. In einem konstruktiven Austausch ging es um wohnungspolitische Themen und aktuelle Herausforderungen mit Blick auf den Wohnungsneubau.

Anlässlich seiner Wiederwahl im Wahlkreis Stadt Hannover I lud der Vorstand der Kleefeld-Buchholz eG den Bundestagsabgeordneten Adis Ahmetović zu einem persönlichen Kennenlernen ein. Das einstündige Treffen am Nachmittag des 24. April fand in der Lounge der Genossenschaftsverwaltung statt. Die Kleefeld-Buchholz war durch den Vorstandsvorsitzenden Michael Roweda, Vorstandsmitglied Stefan Meisel sowie den Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Galas vertreten.

Dialog über gesetzliche Hürden und Reformen in der Planungs- und Baupraxis

Der Besuch ist Teil einer Initiative des neuen Vorstands, verstärkt den Dialog mit Akteuren der Wohnungswirtschaft zu suchen – und darüber hinaus. „Wir möchten unsere Kontakte zu Wohnungsunternehmen, politischen Entscheidungsträgern und weiteren wichtigen Partnern in der Region Hannover intensivieren", erläutern Michael Roweda und Stefan Meisel. Bereits Ende 2024 führte der Vorstand Netzwerkgespräche mit Wohnungsunternehmen in Stadt und Region. Im März 2025 folgte dann ein Treffen mit den Bezirksbürgermeistern für Kleefeld und Misburg-Anderten. Nun fand der Termin mit Adis Ahmetović statt: Der 31-Jährige kennt die Kommunalpolitik aus seiner langjährigen Arbeit als Bezirksratsherr und ist mit den Herausforderungen der Stadtentwicklung vertraut. Bereits in der Vergangenheit gab es punktuelle Begegnungen – diesmal stand ein vertiefter Austausch im Fokus.
 

„Nur gemeinsam können wir die Rahmenbedingungen für bezahlbaren Wohnraum verbessern. Mit Adis Ahmetović haben wir einen engagierten Bundestagsabgeordneten für Hannover, der uns als sozial verantwortungsvolle Genossenschaft hierbei unterstützen möchte."

– Michael Roweda, Vorstandsvorsitzender
 

Nach einer Präsentation über die Genossenschaft und aktuelle Kennzahlen rückten die Herausforderungen im Wohnungsbau in den Mittelpunkt. Mit Verweis auf die letzte Bauaktivität im Jahr 2022 betonte der Vorstand, dass zahlreiche Bauvorschriften dringend vereinfacht werden müssen, damit die Regulierungen das Bauen nicht weiter verteuern. Als wichtigen Ansatzpunkt nannte Adis Ahmetović den „Gebäudetyp E“ – ein Vorhaben, das der Wohnungswirtschaft neue Perspektiven eröffnen soll. Der Hintergrund: In Deutschland müssen Gebäude höchsten Standards genügen. Mit dem Gebäudetyp E soll es einfacher werden, beim Neubau auf Komfort-Standards zu verzichten, die für die Wohnsicherheit nicht notwendig sind. Gleiches gilt für den Um- und Ausbau im Bestand.  

 


Was bedeutet „Gebäudetyp E“? 
Die Bezeichnung „Gebäudetyp E“ steht für einfaches Bauen. Ziel ist es, nicht zwingende Standards bei Neubau und Sanierung zu reduzieren – so zum Beispiel rund um den Schallschutz. Dadurch soll das Bauen in Deutschland schneller, günstiger und flexibler werden. Die Initiative wurde von der bisherigen Bundesregierung angestoßen. Die neue Regierung aus CDU und SPD hat sich im Rahmen der Koalitionsverhandlungen auf wichtige gesetzliche Nachbesserungen geeinigt, um das Vorhaben praxistauglich zu machen.
 


„Wir haben uns sehr über die äußerst positive Wahrnehmung unserer Genossenschaft durch Herrn Ahmetović gefreut", berichtet Stefan Meisel. „Er hat unsere kontinuierlichen Investitionen in den Bestand, unser soziales Engagement sowie unsere moderate Mietpreispolitik ausdrücklich gelobt.“ Ein Punkt, den auch Michael Roweda betont: „Obwohl höhere Mieten rechtlich möglich wären, bleibt die Genossenschaft bei ihrem fairen Kurs – und darüber hinaus im Dialog mit politischen Entscheidungsträgern, um Rahmenbedingungen für die Wohnungswirtschaft zu verbessern.“ 

Die Kleefeld-Buchholz steht für bezahlbaren Wohnraum und ein lebenswertes Wohnumfeld. Zugleich setzt die Genossenschaft auf einen offenen Dialog mit wichtigen Partnern, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Das gesamte Team dankt Herrn Ahmetović für seinen Besuch und freut sich auf einen weiterhin vertrauensvollen Austausch in den kommenden Jahren.

 

Bild: Austausch über aktuelle wohnungspolitischen Themen: Michael Roweda, Dr. Galas,  Adis Ahmetović und Stefan Meisel (v.l.n.r.) im großen Besprechungsraum der Genossenschaft. Der Bundestagsabgeordnete kennt die Kleefeld-Buchholz gut – sein Wahlkreisbüro hat er seit vielen Jahren im Kreuzkampe 1 in Buchholz.